Programm 2024
Allgemeine Infos
Das Programm ist als Orientierung da, wir schicken aber vor jeder Exkursion noch eine Mail mit den genauen Informationen.
Die Berichte zu den Anlässen, die wir in früheren Jahren durchgeführt haben, finden sich auf dem Blog.
Anmeldung: Für jeden Anlass bei Nicolas Martinez ([email protected]) obligatorisch! Bitte bis 2 Tage vorher, ausser anders ausgeschrieben
Mitnehmen: Sofern vorhanden Feldstecher, Fernrohr und Bestimmungsbuch, gute Schuhe, dem Wetter angepasste Bekleidung (die auch schmutzig werden darf!), Regenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und Picknick. Wenn vorhanden ein Abo für öffentliche Verkehrsmittel, ansonsten Geld für ein Ticket.
Programmänderungen/Schlechtwetterprogramm: Wir treffen uns bei jedem Wetter! Bei sehr schlechtem Wetter können wir kurzfristig ein Ersatzprogramm anbieten.
Haftung: Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen!
Hinweis: Bei unseren Exkursionen sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18 herzlich willkommen!
Kommende Exkursionen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 22. Februar: Luchs und Wildkatze
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: folgt in E-Mail
Mitnehmen: Warme Kleider, Taschenlampe
Verantwortlich: Milan, Dominik
Beschreibung: Lokale Exkursion in Baselbiet
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 26. April: Botanik Exkursion auf dem Blauen
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: Information folgt
Mitnehmen: Grundausrüstung
Verantwortlich: Leo, Jaro
Beschreibung: So schöne Magerrasen wie auf dem Blauen findet man leider nur
noch sehr selten in der Nord-Westschweiz. Deshalb findet man dort
. einige seltene Blumen und Schmetterlinge.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datum folgt: Heidenlerche im Jura
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: Infos folgen
Mitnehmen: Grundausrüstung, Picknick
Verantwortlich: Sylvain, Samuel
Beschreibung: Die Heidenlerche gehört mit ihrem Gesang zu einem der hübschesten Vögel. Wir suchen diesen selten gewordenen Vogel bei uns in der Nähe.
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.-09. Juni: Pfingstlager
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: Information folgt
Mitnehmen: Grundausrüstung (kein Fernrohr, wir haben genug), dem Wetter
angepasste Kleider, Schlafsack, Picknick
Verantwortlich: Jaro, Livio
Beschreibung: Das alljährige Pfingstlager in den Bergen ist immer ein Highlight! Wir machen uns auf die Suche nach spannenden alpinen und mediterranen Arten. Nebst heimlichen Hühnervögel suchen wir auch Reptilien und Insekten!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ende Juni: Alpensegler
Treffpunkt: Barfüsserplatz bei Tramstation / ehemaligen Telefonkabinen
Zeit: Nachmittag/Abend, Informationen folgen
Mitnehmen: Kleider die dreckig werden dürfen, Stirnlampe
Verantwortlich: Milan, Livio
Beschreibung: Ende Juni besuchen wir unsere Alpensegler-Kolonie. Wir schreiben auf wie viele Junge geschlüpft sind und beringen die Vögel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitte Juli: Alpensegler
Treffpunkt: Barfüsserplatz bei Tramstation / ehemaligen Telefonkabinen
Zeit: Nachmittag/Abend, Informationen folgen
Mitnehmen: Kleider die dreckig werden dürfen, Stirnlampe
Verantwortlich: Milan, Jonas
Beschreibung: Mitte Juli besuchen wir unsere Alpensegler-Kolonie. Wir schreiben auf wie viele Junge geschlüpft sind und beringen die Vögel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.-10. August Bündner Wochenende
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: Infos folgen noch
Mitnehmen: Grundausrüstung (kein Fernrohr, wir haben genug), dem Wetter
angepasste Kleider, Schlafsack, Picknick
Verantwortlich: Leo, Milan
Beschreibung: Wir werden diese Wochenende in Graubünden fahren und sehen,
was uns an Vögel, Reptilien, Schmetteringen und Säugetieren erwartet.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 06. September - Samstag, 07. September: Bird Race
Wer Interesse hat am Birdrace mitzumachen soll sich bitte frühzeitig bei Michel unter [email protected] melden!
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: am Freitag gibt es evtl. eine kleine Nachtexkursion; Am Samstag sind
wir von früh bis spät unterwegs. Informationen folgen
Mitnehmen: Kleider die dreckig werden dürfen, Feldstecher, Bestimmungsbuch,
dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung, Geld für ÖV
(Tageskarte/Kindertageskarte)
Verantwortlich: Michel
Beschreibung:
Bird Race: Es geht darum in 24 Stunden nur mit Muskelkraft und ÖV so viele Vogel-Arten wie möglich zu sehen! Das wird einer der aufregendsten Tage in diesem Jahr! Weitere Informationen zum Bird Race: Bird Race | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 18. Oktober: Pflegeeinsatz
Treffpunkt: Tramhaltestelle des 11er Reinach Dorf
Zeit 08:30 – 16:00
Mitnehmen: Grundausrüstung, Kleider die dreckig werden dürfen, Arbeitshandschuhe
Verantwortlich: Michel, Dominic
Beschreibung: Heute ist Naturschutztag! Es ist wichtig, dass wir uns aktiv am Naturschutz beteiligen, um vielen tollen Arten einen Lebensraum zu bieten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos folgen Zugvogelexkursion
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit Infos folgen
Mitnehmen: Grundausrüstung, warme Kleider
Verantwortlich: Samuel, Sylvain
Beschreibung: Im Oktober ist eine der spannendsten Zeiten zum Vögelbeobachten, da wir viele Durchzügler haben und schon einige Witergäste angekommen sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag 15. November: Nistkastenputzen Bruderholz
Treffpunkt: Tramhaltestelle des 10er Oberwil Zenturm
Zeit: 10:00 – 15:00
Mitnehmen: Grundausrüstung, Kleider die dreckig werden dürfen,
Arbeitshandschuhe
Verantwortlich: Michel, Jonas
Beschreibung: Heute putzen wir die von uns betreuten Nistkästen auf dem Bruderholz. Wir werden natürlich rund um die Uhr Vögel beobachten. Mal sehen was so in unseren Kästen gebrütet hat.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 13. Dezember: Jahresabschluss
Treffpunkt: Bahnhof SBB, blaues Treffpunkt-Schild in der Schalterhalle
Zeit: 16:00-20:00 Uhr
Mitnehmen: Bestimmungsbuch und gute Laune, Fussball taugliche Kleidung :)
Verantwortlich: Michel
Beschreibung: Den Jahresabschluss verbringen wir wieder drinnen und beschäftigen uns unter anderem mit dem traditionellen kniffligen Vogelquiz. Und selbstverständlich gibt es etwas Feines zum Essen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------